John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill Symposium zum 150. Todesjahr J.S. Mills am 15. April 2023 in Nürnberg & via Zoom  
© Gesellschaft für kritische Philosophie/Humanistische Akademie 2023

Referenten

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher (Düsseldorf)

Dieter Birnbacher ist Professor (em.) für Philosophie an

der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Vize-

präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Ster-

ben sowie Mitglied der Leopoldina/Nationale Akademie

der Wissenschaften und der Ethikkommission der Medi-

zinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf. Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift

„Aufklärung und Kritik“ der Gesellschaft für kritische

Philosophie sowie Mitglied verschiedener philosophischer Vereinigungen

(u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Giordano-Bruno-

Stiftung). Zu seinen Forschungsgebieten gehören Medizinethik, ethische

Probleme im Spannungsfeld von Transhumanismus und Biokonservatismus,

Neurophilosophie und Schopenhauer.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Dieter Birnbacher; Wikipedia-Eintrag Dieter Birnbacher.  

Dr. Gerhard Engel (Hildesheim)

Gerhard Engel ist Philosoph und ehem. Präsident der Humanistischen Akademie (2009-2019, seit 2019 Bei- sitzer) sowie Mitherausgeber der Zeitschrift „Aufklärung und Kritik“ der Gesellschaft für kritische Philosophie. Studium der Philosophie, Musikpädagogik, Musikwissen- schaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie an den Universitäten Hamburg und Hannover. Seine Arbeits- gebiete sind u.a. Evolutionärer Humanismus, Politische Philosophie und Wirtschaftsethik.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Gerhard Engel.

Prof. Dr. Rudolf Lüthe (Aachen)

Rudolf Lüthe war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Zuvor war er Professor für Philosophie an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein (bis 1996) und nahm Gastprofessuren in Zürich, Atlanta und Buffalo wahr. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Aufklärung und Kritik“ der Gesellschaft für kritische Philosophie.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Rudolf Lüthe.

 

Dr. Martin Morgenstern (St. Wendel/Saar)

Martin Morgenstern ist Philosoph, freier Autor und Lehrer. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem bei Karl Popper und Hans Albert sowie bei Schopenhauer und Nicolai Hartmann. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Aufklärung und Kritik“ der GKPN, Herausgeber der Popper-Schwerpunktausgabe von „Auf- klärung & Kritik” (2019) sowie zusammen mit Dr. Robert Zimmer Herausgeber der A&K-Schwerpunktausgabe zu Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 2016. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Martin Morgenstern; Wikipedia-Eintrag Morgenstern.   

Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (Brühl)

Armin Pfahl-Traughber ist hauptamtlich Lehrender mit

dem Schwerpunkt „Politischer Extremismus“ an der

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in

Brühl und gibt ebendort das „Jahrbuch für Extremismus-

und Terrorismusforschung“ heraus. Er ist zudem

Mitherausgeber der Zeitschrift „Aufklärung und Kritik“

der GKPN. Seine Arbeitsfelder sind: Antisemitismus,

Extremismus, Ideengeschichte, Terrorismus, und

Totalitarismus. Er ist Mitglied des Unabhängigen Expertenkreises

Antisemitismus des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:       

Wikipedia-Eintrag Pfahl-Traughber.

Gerda Rosenberger (Egenburg)

Gerda Rosenberger war bis zu ihrer Pensionierung im

öffentlichen Dienst beschäftigt. Sie war in der Unter-

nehmensberatung, der Erwachsenenbildung und in der

Meisterausbildung auf dem Agrarsektor tätig. Ihr be-

sonderes Interesse galt von jeher auch der Philosophie

und der Psychologie. Mehrere Jahre beschäftigte sie sich

intensiv mit Viktor Frankl und dessen Lehre der Logo-

therapie. Ihre bisherigen Veröffentlichungen sind über-

wiegend fachspezifsch und berufsbezogen, aber auch mit philosophischen

Beiträgen ist sie bereits hervorgetreten (siehe v.a. ihren Artikel zu

Harriet Taylor Mill im aktuellen Schwerpunktheft von „Aufklärung &

Kritik”).

Bildnachweise Birnbacher: DGHS/Dörthe Boxberg; Engel: privat; Lüthe: Marienberger Seminare; Morgenstern: privat;Pfahl-Traughber: privat; Rosenberger: privat.
Startseite Programm Referenten Anmeldung Anfahrt Kontakt Referenten
© Bettmann Archive