Uhrzeit Programmpunkt 10.00 Einführung 10.15 Dr. Robert Zimmer (Saarbrücken): Freiheit als Lebensform. Bemerkungen zu John Stuart und Harriet Taylor Mills Leben und Werk 11.00 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher (Düsseldorf): John Stuart Mill und Harriet Taylor – zwei Feministen avant la lettre 11.45 Kaffeepause 1 12.15 Prof. Dr. Rudolf Lüthe (Aachen): Das leichte Glück der Schweine und die besondere Würde des unzufriedenen Sokrates. Kritische Anmerkungen zu einigen Besonderheiten des Mill’schen Utilitarismus 13.00 Mittagspause 14.15 Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (Brühl) (angefragt): Demokratie und Freiheit im Spannungsverhältnis. Die Ablehnung einer „Mehrheitstyrannei“ bei Mill und Tocqueville 15.00 Prof. Dr. Ingo Pies (Halle) (angefragt): Soziale Gerechtigkeit bei John Stuart Mill – eine ordonomische Rekonstruktion 15.45 Kaffeepause 2 16.15 Dr. Martin Morgenstern (Sankt Wendel): John Stuart Mill und die Religion 17.00 Podiumsdiskussion mit den Referenten 18.15 Ende der VeranstaltungNach jedem Vortrag sowie im Rahmen der Podiumsdiskussion besteht für die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und Diskussionsbeiträge zu äußern.
Themen
Details folgen.
Tagungsort
Das Symposium findet in Nürnberg im Marmorsaal der „Nürnberger Akademie“ statt (siehe die oberen zwei Fotos links auf dieser Seite). Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Gewerbemuseum, erbaut von 1892 von 1897 im Stil eines repräsentativen neobarocken Schlosses. Das Museum war zugleich handwerkliche und industrielle Bildungsstätte zur Vermittlung der künstleri-schen Gestaltung von Gebrauchsgegenständen - heute würde man „Design“ sagen.
Essen & Trinken
In den beiden Kaffeepausen (11.45 Uhr und 15.45 Uhr) wird es nicht nur Getränke, sondern auch süße und herzhafte Kleinigkeiten zu essen geben. Die Verpflegung in diesen beiden Pausen ist im Teilnahmebeitrag inbegriffen.Das Mittagessen (13.00-14.15 Uhr) nehmen die Teilnehmenden in einer Lokalität ihrer Wahl und auf eigene Kosten ein. Wir empfehlen das Restaurant Heilig-Geist-Spital, das ca. 5 Gehminuten vom Tagungsort reizvoll in der Nürnberger Altstadt liegt (siehe die drei unteren Fotos links auf dieser Seite; Lageplan und Wegbeschreibung im PDF ebenda).
Der Weg vom Tagungslokal zum Heilig-Geist-Spital; hier der Lageplan mit Wegbeschreibung als PDF-Download.